Hirtenkinder
Möchtest du gerne ein Hirtenkind beim Salzburger Adventsingen werden?
Heiß begehrte Rollen
Ein Job als Hiatamadl bzw. Hiatabua beim weltberühmten Salzburger Adventsingen ist heiß begehrt. Einige Hirtenkinder verabschieden sich in die „Hirtenpension“. Zur Nachbesetzung wird am 24. März 2020 wieder ein Casting durchgeführt.
Ab dem 6. Lebensjahr kann in der Regel eine Hirtenkinder-Karriere beginnen. Grundvoraussetzung ist musikalisches Talent mit einer sauber intonierenden Singstimme, Spiel eines Instrumentes und ein guter Lernerfolg in der Schule. Wünschenswert ist eine gute Sprechstimme und schauspielerisches Talent.
Wenn Du auch gerne mit dabei sein möchtest, dann bewirb dich unter: sbg.adventsingen@heimatwerk.at
Ab dem 6. Lebensjahr kann in der Regel eine Hirtenkinder-Karriere beginnen. Grundvoraussetzung ist musikalisches Talent mit einer sauber intonierenden Singstimme, Spiel eines Instrumentes und ein guter Lernerfolg in der Schule. Wünschenswert ist eine gute Sprechstimme und schauspielerisches Talent.
Wenn Du auch gerne mit dabei sein möchtest, dann bewirb dich unter: sbg.adventsingen@heimatwerk.at
Wir Hirtenkinder geben auch auf der Piste gas
Nach einer verdienten Erholungspause von den vielen schönen Adventsingen im Festspielhaus gibt es im Frühjahr einen gemeinsamen Skitag, bei dem ausscheidende Kinder ehrenvoll in die „Hirtenkinder-Pension“ verabschiedet werden.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Gemeinsam singen, musizieren und schauspielen
Nach Ostern bis zu den Ferien treffen wir uns wöchentlich zum gemeinsamen Singen, Musizieren und werden erstmals so richtige Schauspieler.
Abenteuer über Abenteuer
Neben dem Lernen der Hirtenkinder-Rolle bleibt viel Zeit für Spaß und gemeinsame Abenteuer. Zeltlager, Übernachten am Heuboden, Grillen am Lagerfeuer, Wellness in der Therme, Rafting auf der Saalach – unsere Betreuer lassen sich immer etwas Neues einfallen.
Hirtenkinder auf der Lofereralm
In der letzten Ferienwoche geht es für vier Tage auf die Loferer-Alm in eine urige Almhütte mit Matratzenlager und viel Almerlebnis. Da werden übrigens die Rollen für das kommende Hirtenspiel vergeben, intensiv geprobt und die ersten Kostüme anprobiert. Nach der Rückkehr von der Alm beginnen wöchentliche Samstag-Vormittagsproben für das Adventsingen. Das szenische Spiel, die musikalischen und gesanglichen Stücke und der gemeinsame Pasch werden für die schon heiß ersehnten Auftritte im Festspielhaus vorbereitet.
Aufregende Wochen im Festspielhaus
Im Festspielhaus ist alles aufregend. Die tausenden Gäste, die riesige Bühne, unsere Garderoben, wo sonst die berühmtesten Sänger und Schauspieler der Welt gastieren… wir Hirten haben jedenfalls backstage auch eine Riesengaudi!